Wie bereits in den letzten Jahren wollen wir auch für 2025 einen kleinen Bericht zur Christmasworld in Frankfurt vorstellen. In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, auch vom Rande dieser Großveranstaltung zu berichten.

Die für uns wichtigste Neuerung bei der Christmasworld 2025 ist die Terminverschiebung um fast 14 Tage in den Februar hinein. In diesem Jahr vom 7. bis 11. Februar 2025. Dies ist für unsere Branche von großem Vorteil, da so nach unserem Weihnachtsgeschäft, das sich bis weit in den Monat Januar hineinzieht, sich jetzt die Möglichkeit bietet, noch ausreichend Zeit für eine Lagerinventur durchzuführen bleibt, um den Warenbestand und vor allem den Warenbedarf für das folgende Weihnachtsgeschäft besser beurteilen zu können.
So haben wir uns am Sonntag, dem 9. Februar am frühen Morgen gegen 6.30 Uhr auf den Weg ins genau 200 Kilometer entfernte Frankfurt gemacht. An alle Autofahrer, die zu Messezeiten in Frankfurt die A3 befahren, sei gesagt, dass die Autobahn gespickt ist mit den neuartigen Blitzeranhängern, die sicher in den Tagen auch durch die Besucher der Frankfurter Messen eine Menge Geld einbringt.
Wir treffen immer gegen 8.30 Uhr im Messeparkhaus Rebstock ein und können uns dann einen der zur Verfügung stehenden 5400 Parkplätze sichern. Es ist ratsam, sich den genauen Stellplatz zu merken oder zu fotografieren, da sonst die Suche vor der Heimfahrt sehr mühsam sein kann, weil das Parkhaus dann nahezu voll besetzt ist. Mit dem Shuttlebus geht es dann zum Messegelände, wo wir dann kurz vor der Öffnung um 9.00 Uhr stehen und dann an den Eingängen auf den Einlass warten. Der Fußweg zur Halle 4, die allein für die Christmasworld reserviert ist, kann schon ein Weilchen dauern, wobei sich die zahlreichen Laufbänder fußschonend auswirken.
Insgesamt ist es ratsam, am Messetag bequemes Schuhwerk zu tragen, da erhebliche Strecken zurückgelegt werden.
Nach Erreichen der Halle 4, die sich mit einer Gesamtausstellungsfläche von 42.000 Quadratmetern über 3 Ebenen erstreckt, wartet dann überwiegend die Ebene 4.1 auf uns, auf der beinahe alle namhaften Anbieter für den Bereich Weihnachten ihre Standflächen dem Publikum präsentieren. Nach etwa dreissig Minuten ist dann diese Ausstellungsfläche mit Menschen überfüllt, die die Wege zu den Ständen Ihrer Lieferanten suchen, was nicht immer ganz einfach ist. Auf dieser Ebene steht eine Ausstellungsfläche von 15.685 Quadratmeter zur Verfügung, die bis auf den letzten Platz belegt ist. Überall stehen zahlreiche Restaurants und eine Vielzahl von Café-Bars für das leibliche Wohl zur Verfügung. Bei schönem Wetter lohnt sich eine Pause auf der Freifläche „Agora“, die einen Blick auf das Messehochhaus freigibt, das mit einer Gesamthöhe von 257 Metern das zweithöchste Gebäude der Stadt Frankfurt ist und gleichzeitig auch das zweithöchste Gebäude der gesamten Europäischen Union.
Nach ca. 6 Stunden Aufenthalt und gefühlten 15 Kilometer Fußweg können wir dann mit den Warenbestellungen für die Saison 2025 wieder die Heimfahrt antreten. Unser kleiner Bericht wird umrahmt von einigen Schnappschüssen, die wir während des Besuchs der Messe gemacht haben.
Abschließend konnten wir ermitteln, dass für das Messetrio der gleichzeitig laufenden Christmasworld, der Ambiente und der Creativworld insgesamt 4.660 Aussteller vor Ort und insgesamt 148.000 Besucher an den Messetagen zu Besuch waren, womit die Frankfurter Messe komplett ausgebucht war.

Selbstverständlich haben wir auch diesmal einige schöne Artikel für die Krippe gefunden, die wir Ihnen im Herbst auf unserer Internetpräsenz vorstellen werden.
Linktipp: Christmasworld bei Wikipedia
Wilfried Gerdsmann · Das Krippenhaus
im Februar 2025