Warenkorb 0

Herr Ernst zeigt sein Krippenprojekt

Krippenlandschaft von Herrn Heinz Ludwig Ernst
mit Ankleidefiguren aus Kevelaer

Krippenlandschaft von Herrn ErnstDie gezeigte Krippenlandschaft ist nicht meine erste Hauskrippe.

In meinem Elternhaus gab es schon damals eine Weihnachtskrippe und wie es damals so üblich war, war diese Krippe aus Gips und gehörte der Patentante meiner Mutter. Aber es fehlten viele Figuren und über die Jahre wurden einige Figuren dazugekauft. Schon in den 1980er Jahren fuhr ich mit meinen Eltern immer zum 1. Mai zum Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein. Dort fand ich weitere Figuren aus Gips, die jedoch keine einheitliche Größe hatten. Als ich Ende der 1990er Jahre für unsere Gemeinde eine Schäferhundfigur für die Krippe stiften wollte, bekam ich durch den Küster die Gelegenheit, mit ihm zusammen nach Kevelaer zu fahren, um dort den Krippenbauer Dammers zu besuchen. Als ich das Geschäft zum ersten Mal betrat, war ich überwältigt von den vielen Figuren, die dort angeboten wurden. Es fanden sich dort Figuren in den Größen 16, 20, 25, 30, 40 und 50 cm und Herr Dammer stellte auf Wunsch auch Krippenfiguren bis zu einer Höhe von 80 cm her. Meine Mutter erkrankte in dieser Zeit schwer und ich habe noch einige Figuren bei Dammers nachgekauft. In dem Jahr, bevor meine Mutter verstarb, hat Frau Dammers auf meinen Wunsch in liebevoller Handarbeit die Kleider für die zuvor erworbenen Figuren hergestellt. Es handelt sich um Ankleidekrippen in der Figurengröße 16 cm. Nach dieser Zeit wurde die alte Krippe nicht mehr aufgebaut und ging in die Hände meiner Cousine über.

Krippenlandschaft von Herrn ErnstBei meinen Ankleidefiguren sind die Köpfe, Hände und Füße aus Gießmasse hergestellt und im Inneren der Figuren sind die Gliedmaßen mit einem Drahttorso verbunden, der die Gelenke und den Kopf beweglich machen. So ist es möglich, die einzelnen Figuren stehend, sitzend oder kniend darzustellen.

Horst Dammers war in Kevelaer als Krippenhersteller und Fabrikant von Krippenfiguren sehr bekannt und mit seinen vielen Exponaten schuf er ein Museum, das noch Jahre nach dem Tod der Eheleute Dammers von deren Töchtern weitergeführt wurde.

Krippenlandschaft von Herrn ErnstBei mir stand schon bald der Wunsch fest, meine Krippe zu einer großen Landschaft aufzubauen. So wuchs natürlich auch der Figurenbestand mit den Jahren zu einer stolzen Sammlung heran. Inzwischen wird für die Krippenlandschaft die komplette Breite des Wohnzimmers benötigt. Jedes Jahr wird rechtzeitig das Wohnzimmer vorbereitet und auf einer großen Platte wird der Aufbau in wechselnden Positionen von Figuren und Ställen aufgebaut. Derzeit besteht die Krippenlandschaft aus einem Wurzelstall, einem großen orientalischen Haus, einem großen Torbogen, auf dem zwei Engel stehen sowie einem Wasserfall mit Engeln.

Besonders stolz bin ich auf meine auf Papier gemalte zweiteilige Hintergrundlandschaft, die einen Orientzauber-Nachthimmel bzw. einen Orientzauber Nachthimmel mit Morgenröte zeigt.

Krippenlandschaft von Herrn ErnstIm vergangenen Jahr wurde die Landschaft mit dem vorgenannten Wasserfall ergänzt, den ich beim Krippenhaus erstanden habe. Herr Gerdsmann konnte mir dazu noch einen bekleideten Engel anbieten, der ebenfalls in Kevelaer unter der Bezeichnung RUCO angeboten wird. Herr Gerdsmann hat mir die Figur so umgestaltet, damit sie einen festen Platz an der Quelle des Wasserfalls einnehmen kann.

Abgerundet wird meine Krippenlandschaft durch eine Beleuchtung, die in der Form von Steinen unauffällig im Vordergrund angebracht ist. Die Fotos entstanden zur Weihnachtszeit im Jahr 2019. Ich freue mich bereits auf die Gestaltung meiner Krippenlandschaft für dieses Jahr.

Heinz Ludwig Ernst, Recklinghausen

Impressionen von der Krippenlandschaft