Papst Johannes Paul II. Nr. 200000‑COL‑13
Statue Papst Johannes Paul II. coloriert
Papst Johannes Paul II. wurde mit dem bürgerlichen Namen Karol Józef Wojtyła am 18. Mai 1920 in Wadowice in Polen geboren. In seiner Kindheit war er sehr sportlich als Fußballtorwart.
Ab dem Jahr 1930 besuchte er als sehr strebsamer Schüler das Gymnasium. Er beendete seine Schulzeit mit besten Noten. Sein Studium der Philosophie und polnischer Literatur begann er im Jahr 1938. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 wurde die Universität von der deutschen Besatzungsmacht geschlossen und ein großer Teil der Professoren wurde verhaftet und einige von ihnen starben in Konzentrationslagern.
Um der Deportation zu entgehen, arbeitet Wojtyła als Zwangsarbeiter in einem Steinbruch und später in einer chemischen Fabrik. 1942 besuchte er ein illegales Priesterseminar in Krakau. Am 1. November 1946 erhielt er die Priesterweihe und promovierte anschließend 2 Jahre in Rom. Bereits im Jahr 1948 promovierte er und kehrte in seine Heimat Polen zurück. Am 4. Juli 1958 erfolgte die Bischofsweihe in Krakau durch Papst Paul VI. und am 13. Januar 1964 die Ernennung zum Erzbischof von Krakau. Am 26. Juni 1967 erfolgte die Ernennung zum Kardinal.
Am 16. Oktober 1978 wird er nach dem Tod von Papst Johannes Paul I. als erster Pole zum Papst gewählt. In seiner Amtszeit unternahm Papst Johannes Paul I. insgesamt 104 Reisen in die ganze Welt und wurde überall begeistert empfangen. Er besuchte insgesamt im Zeitraum von 1980 bis 1987 sowie 1996 zum dritten Mal die Bundesrepublik Deutschland.
Am 13. Mai 1981 wird der Papst bei einem Attentat in Rom durch den Türken Mehmet Ali Ağca schwer verletzt. Im Mai 1982 erfolgte im portugiesischen Wallfahrtsort Fatima ein weiterer Attentatsversuch, bei dem Papst Johannes Paul II. aber unverletzt blieb.
Im Jahr 1997 wird der Papst in Paris beim Weltjugendtag begeistert empfangen. Im Jahr 2004 besucht der bereits durch Krankheit stark gezeichnete Papst den Wallfahrtsort Lourdes.
Am 30. März des gleichen Jahres zeigt er sich zum letzten Mal auf dem Petersplatz den Gläubigen, die für ihn beten. Nur wenige Tage später stirbt am 2. April 2004 Papst Johannes Paul II. im Apostolischen Palast.
Am 1. Mai 2011 erfolgt die Seligsprechung durch den Nachfolger Papst Benedikt XI. und am 27. April 2014 die Heiligsprechung durch Papst Franziskus.
Die Papstfigur wird von uns in der farbig bemalten Ausführung angeboten. Die Bemalung erfolgt mit Ölfarben auf Holz.
Die holzgeschnitzte Figur wird ab der Größe von 11 cm bis hin zu 42 cm aus dem edlen Holz des Bergahorns gefertigt.
Bei Interesse an nicht angebotenen Größen und Ausführungen erbitten wir Ihre Anfrage.
Ausführung: Coloriert
Material: Bergahorn
Artikelnummer: 200000‑COL‑13
48,30 € inkl. MwSt.
Versandgruppe: 1 · Versandkosten anzeigen
Sortierung: 6 · Status: 1 · Optionen: 1 · #2431